Für den nachträglichen Einbau empfehlen sich Systeme mit geringem Installationsaufwand, wie das Smart-Home-System JUNG HOME. Es basiert auf der herkömmlichen 230-Volt-Elektroinstallation, die in jedem Haus und in jeder Wohnung bereits vorhanden ist, und eignet sich daher ideal für die Nachrüstung. Von der Steckdose über den Taster und Bewegungsmelder bis zum Raumthermostat: In JUNG HOME kommunizieren alle Komponenten drahtlos miteinander, das System kommt ohne spezielle Leitungen aus. Die Geräte werden über Bluetooth® Mesh lokal vernetzt – ohne Server, ohne Verbindung zum Internet. Durch eine automatische Verschlüsselung macht Bluetooth® Mesh die Datenübertragung besonders sicher. Ein weiterer Vorteil des Mesh-Prinzips: JUNG HOME lässt sich nach Bedarf erweitern – Funktion für Funktion, Raum für Raum, Etage für Etage.
Mit JUNG HOME lassen sich die Temperaturen einfach und raumweise optimieren: Das Raumthermostat mit Display regelt die Temperatur immer bedarfsgerecht und energieeffizient. Die komfortabelste und zugleich effizienteste Möglichkeit der Einzelraumregelung bieten Zeitprogramme. Werden Heizzeiten und Wunschtemperaturen am Display oder über die JUNG HOME App eingestellt, steuert das Thermostat Heizkörper, Fußbodenheizungen, Infrarotheizungen und auch elektrische Speicherheizungen punktgenau. Es begrenzt die Wärmeabgabe in Zeiten, in denen die Räume nicht genutzt werden und sorgt dafür, dass zur gewünschten Zeit die richtige Raumtemperatur erreicht wird. Außerdem erkennt das Raumthermostat einen Temperatursturz, zum Beispiel wenn ein Fenster geöffnet wird, und schaltet die Heizung in den Frostschutzbetrieb. Das lohnt sich: Laut Umweltbundesamt lassen sich mit programmierbaren Thermostaten rund 10 Prozent Energie einsparen.
Alle JUNG HOME Taster, Aufsätze und Steckdosen sind im Design der JUNG Serien A, CD und LS erhältlich. So fügt sich das System in jedes Interieur ein und ergänzt harmonisch die bestehende Elektroinstallation. Mehr Informationen unter www.jung.group/junghome.